Telefon       Mobil       Mail 

Startseite » Treppenlift-Service » Treppenlift schmale Treppe

Treppenlift auf schmaler Treppe

Wie breit muss meine Treppe sein? Und was gibt es noch zu beachten.

Treppenbreite

Oft stellt sich die Frage: „Ist ein Treppenlift auf meiner Treppe überhaupt realisierbar?“ Um diese Frage zu beantworten gibt es einige Vorgaben die zu beachten sind. Das ist in einem engen Treppenhaus nicht immer sicher. Die Treppe sollte eine Mindestbreite von ca. 70 cm haben um einen Lift sicher zu installieren. Auf schmalen Treppen ist es zudem von Vorteil wenn der Treppenlift eine einklappbare Sitzfläche hat.
In Mehrfamilienhäusern mit mehr als zwei Wohneinheiten müssen mindestens 80 cm Durchgangsbreite gewährleistet sein. Dort muss auch vom Vermieter und den Mitbewohnern ihr Einverständnis eingeholt werden.

In Ausnahmefällen kann ein Lift mit Einschränkungen auch auf Treppen eingebaut werden welche die Mindestbreite nicht einhalten. Mehr Informationen dazu finden Sie bei unseren Einbaurichtlinien. Hierbei empfiehlt es sich die Treppe von einem unserer Treppenlift-Spezialisten vorher begutachten zu lassen – absolut unverbindlich und kostenlos. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Lift-Montage lässt sich auch in diesen Fällen oftmals eine Lösung finden mit der unsere Kunden glücklich und zufrieden sind.

Treppenbreite
Schmale Treppe
Schmale Treppe mit hochgeklappter Klappschiene
Schmale Treppe - Ansicht von oben

Sie wissen nicht ob ein Treppenlift bei Ihnen eingebaut werden kann.

Ihre Treppen Bilder hochladen

 Senden Sie uns einfach aussagekräftige Fotos ihrer Treppe zu. So können wir in den meisten Fällen eine Machbarkeit ihres Treppenlift-Projektes schon sicher überprüfen. Nutzen Sie dazu unseren Bilder-Upload-Manager. Nach Prüfung der Bilder werden wir sie umgehend benachrichtigen. Im Upload-Manager können Sie auch direkt angeben ob Sie ein Angebot für die Pflegekasse benötigen.

Über die Pflegeversicherung erhalten Sie bei einem Pflegegrad einen Zuschuss von 4000 €.

(Hilfe-VIDEO: Wie müssen die Treppen-Bilder aussehen?)

Treppen-Bilder-Upload 3

Laden Sie hier ihre Treppen-Bilder hoch.

Maximum file size: 25MB

Kontaktdaten

Möchten Sie zu ihrer Machbarkeits-Prüfung direkt ein Angebot für die Pflegeversicherung? Dazu muss auf dem Angebot für die Pflegekasse der  Name und die Anschrift des Zuschussberechtigten angegeben werden.

Für Ihr schriftliches Angebot für die Pflegekasse senden Sie uns aussagekräftige Fotos Ihrer Treppe, damit wir uns ein Bild von der Einbausituation machen können. Sie erhalten zeitnah von uns ein unverbindliches Angebot in 2-facher Ausfertigung per Post.


Bei Fragen können Sie uns auch gerne anrufen. 06694 - 7050

Sie haben noch Fragen?

Datenschutz: Ihre Daten werden nicht an 3. weitergegeben. Sie werden von uns auch nicht mit Werbung zugemüllt oder telefonisch belästigt.

Einbau-Richtlinien

Treppenbreite

Als Faustformel gilt: Die Treppe sollte eine Breite von mindestens 70 cm haben um einen bequemen Betrieb zu gewährleisten. Dabei ist zu beachten das ein Handlauf der in die Treppe ragt die Treppenbreite weiter einschränkt.

 – Wie breit muß meine Treppe sein ? – 

Wie schon anfangs erwähnt kann ein Sitzlift mit Einschränkungen auch auf schmaleren Treppen eingebaut werden. Die Treppensituation muss hierzu im Einzelfall überprüft werden, denn selbst die Körpergröße des Liftbenutzers spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Sitzen ist die Sitzbreite, bezogen auf die Treppenbreite, eines großen Benutzers größer als bei einem Kleineren. Den Unterschied erkennt man auf der folgenden Skizze.

Unterschied - Größe des Treppenlift-Benutzers

Abstand

Sollte der Lift wandseitig montiert werden, muss der Freiraum vom Treppenende bis zum nächsten Hinderniss (Wand, Tür, o.ä.) mindestens 50 cm betragen. Nur so hat der Lift ausreichend Platz für seine Parkposition. Sollte der Platz nicht ausreichen und der Lift würde zum Beispiele einen Durchgang versperren besteht die Möglichkeit eine Klappschiene einzusetzen. Dabei ist zu beachten das bei der Verwendung einer Klappschiene kein Ausgang versperrt werden darf oder mindestens ein zweiter in dem Raum vorhanden sein muss.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Montage auf der äußeren Treppenseite mit einer Parkkurve. Dieser Schienenverlauf  ist nur mit einem Kurventreppenlift möglich.

Abstand Treppenende-Hindernis
Funktion Klappschiene

Klappschiene

Parkkurve

Parkkurve

Stromversorgung

Stromanschluß für einen Treppenlift

Alle unsere Treppenlifte haben für den Betrieb eingebaute Akkus. Für die Stromversorgung – zum Laden der Akkus – wird der Lift an eine vorhandene haushaltsübliche 230 Volt Steckdose angeschlossen (oben oder unten). Sollte keine Steckdose in der Nähe vorhanden sein kann in Ausnahmefällen auch ein Verlängerungskabel verlegt werden.

Unser
Tip!

”Für eine längere Lebensdauer der Akkus muss der Lift immer angeschlossen bleiben und immer auf der Ladestation geparkt werden.“

Sie wissen nicht ob ein Treppenlift bei Ihnen eingebaut werden kann.

Immer noch unsicher?

Sind Sie sich immer noch nicht sicher ob ein Lift bei ihnen installiert werden kann?
Zögern sie nicht und nehmen sie Kontakt mit uns auf. Einfach anrufen oder senden Sie uns eine Mail. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Einbauvorraussetzungen.

Treppenlift-Zertifikat Acorn